
zentralschweiz innovativ
«zentralschweiz innovativ» unterstützt Unternehmen und Erfinder, ihre Ideen – seien dies neue Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle oder Prozessverbesserungen – hin zu marktreifen Innovationen zu entwickeln. Als Programm der sechs Zentralschweizer Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug zur Förderung von Innovation und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist «zentralschweiz innovativ» erste und kostenlose Anlaufstelle.
Inhalt
Ideengenerierung
Am Anfang steht die Idee. Sie entsteht aus Erfahrung, Eindrücken, Gedankenaustausch oder einfach als Gedankenblitz. Diese Phase der Ideengenerierung endet mit der Konkretisierung der Idee und dem Start der Innovationsphase.
Innovationsphase
Die Innovationsphase beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung der Idee. In dieser Phase werden Kooperationspartner und Fördermittel gesucht, Machbarkeiten, Marktpotenziale und gesetzliche Rahmenbedingungen abgeklärt sowie erste Prototypen gebaut.
Umsetzung
Zeigt ein Innovationsprojekt grosses Potenzial, geht es in der letzten Phase um die konkrete Umsetzung. Gemeinsam verankern wir das Produkt im Markt, unterstützen und fördern Wachstum mit unterschiedlichen Mitteln bis auch die kommerzielle Seite der Markteinführung erfolgreich ist.
Unsere Coaches
Unsere Kunden, Partner und Mitglieder beschreiben uns als kompetent, unbürokratisch, flexibel und schnell. Die Kombination aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung gepaart mit der jahrelangen Erfahrung im Innovationsbereich garantiert eine pragmatische und zielführende Unterstützung in jedem Innovationsthema.
Unsere Coaches
Unsere Kunden, Partner und Mitglieder beschreiben uns als kompetent, unbürokratisch, flexibel und schnell. Die Kombination aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung gepaart mit der jahrelangen Erfahrung im Innovationsbereich garantiert eine pragmatische und zielführende Unterstützung in jedem Innovationsthema.
Christoph Lang
Geschäftsführer
cl@itz.ch041 349 50 62
Nachdem Christoph lange Zeit international für grosse MedTech Firmen gearbeitet hat, in Asien Geschäftspartner und einen Geschäfts-Hub aufgebaut hat, sorgt er nun für die Leitung des ITZ. Ursprünglich aus der Technik kommend, sind seine Kompetenzen im Verkauf und Marketing sowie der Mediation. Seinen breiten Erfahrungsschatz ist er gerne bereit zu teilen und Kontakte, vor allem nach China, weiterzugeben. Geschäftsmodell-Innovation ist sein Ding aber auch das kreative Suchen nach Möglichkeiten um eine Herausforderung zu meistern. Sein Credo: Machen ist wie Wollen, einfach viel krasser.
Muamer Mujkic
Head of Digital Marketing / Innovationscoach
mm@itz.ch041 349 50 66
Muamer ist unser Digital Man und sorgt dafür, dass alle Systeme in der Sales- und Marketing-Automation funktionieren. Sein Werdegang beinhaltet Stationen als Verkaufs- und Marketingleiter in verschiedenen Unternehmungen der Anlagenbau-, CRM/ERP- und Chemiebranche. Sales & Marketing Excellence 4.0 / Marketing-Automation sind seine Kompetenzen, welche er im Coaching anbietet. Daneben rockt er seine E-Gitarre in einer Band oder fährt sein Bike aus. Keep on riding!
Daniel Portmann
Innovationscoach
dp@itz.ch041 349 50 67
Daniel ist der Mann, wenn es um Innovations-Beratungen von technischen Lösungen geht. Als Betriebs- und Produktionsingenieur ETH, ehemaliger Unternehmensberater und Innosuisse Mentor ist er akkreditierter Berater von Innosuisse und kennt die Abläufe in- und auswendig. Zudem ist er unser Projektleiter des Start-up-Programms *zünder. In der Freizeit amtet Daniel als VR des Ueli-Hofes oder reitet Wellen in Irland.
Erich Obrist
Innovationscoach
eo@itz.ch041 349 50 65
Wenn es um Patentabklärungen und Innovations-Projekte geht, sind diese bei Erich sehr gut aufgehoben. Als zertifizierter Innovation Manager und Patent-Spezialist hilft er bei der Ideensuche, aber auch dabei, die Idee in eine Lösung umzusetzen. Neben Kernkompetenzen in den Bereichen Innovation und Patente, Business Excellence sowie Business Development bringt er auch Expertise in Nachhaltigkeit und Sustainability mit. Daneben erholt er sich in den Bergen sowie beim Klettern und ist interessiert an moderner Kunst.
André Fischer
Innovationscoach
af@itz.ch041 349 50 64
«Ein guter Eishockeyspieler spielt da, wo der Puck ist. Eine Top-Eishockey-Spieler spielt da, wo der Puck sein wird.» Das Zitat der Eishockey-Legende Wayne Gretzky bildet das Credo von André. Als Gründer, Unternehmer und Verwaltungsratspräsident mitunter im Blockchain-Umfeld kennt André die strategischen und operativen Herausforderungen in der Unternehmensentwicklung von Start-ups und für die Realisierung innovativer Geschäftsmodelle und Business Ökosysteme. Sein Wissen gibt er auch als Dozent an einer Hochschule weiter. Der HC Ambri-Piotta ist seit Kindesbeinen seine grosse Leidenschaft – von Zeit zu Zeit schnappt er sich als Spiel-Kommentator fürs Fan-Radio das Mikrofon.
Emmanuel Hofer
Innovationscoach
eh@zinno.ch041 349 58 04
Als Gründer und Geschäftsführer mehrerer Firmen, Verbände und Organisationen ist Emmanuel bestens mit den Herausforderungen von Unternehmer*Innen und Startupper*innen vertraut. Er ist ein Macher, äusserst begeisterungsfähig, lösungsorientiert und lebt nach dem Motto: «Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Weg». Dabei greift er auf sein breites Netzwerk zurück. Emmanuel verfügt über langjährig gewachsene Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Führung, Strategie und Organisation. In der Freizeit findet man ihn auf dem Bike, in den Bergen oder mit seinen Kindern auf Fussballplätzen oder in Turnhallen.
Albina Begic
Innovationscoach
ab@zinno.ch041 349 58 03
Ausbildung/Werdegang: Dipl. Betriebswirtin (FH), Internationale Tätigkeiten im Bereich Prozessmanagement / SCM / Einkauf, Key Account Manager, Geschäftsführerin
Fachausrichtung: Key Account Management, Prozessmanagement & Supply Chain Management, strategisches HRM
Andreas Weber
Innovationscoach
aw@zinno.ch041 349 58 02
Andy’s Herz schlägt für das Unternehmertum. Ihn faszinieren immer wieder von Neuem Menschen und Organisationen, welche die Chancen und Herausforderungen der Zeit anpacken und etwas Bewirken wollen. Selber immer in und für KMU tätig sowie als Co-Founder kennt er das Wesen der KMU und Start-up. Gefragt ist ein schlagkräftiges und schlankes Vorgehen. Seit 2008 engagiert er sich für die Innovationsförderung und die Regionalentwicklung. Als Generalist begleitet er Innovator*Innen, bringt Aussensichten ein und vernetzt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten in den Bergen, im Garten, mit der Familie und in geselligen Runden.
Stéphanie Engels
Innovationscoach
se@zinno.ch041 349 58 02
Stéphanie ist spezialisiert auf Innovationen in der Energie, im Smart City/Smart Community Bereich und in der Nachhaltigkeit. Als Umweltnaturwissenschaftlerin ETH/PhD, ehemalige Unternehmensberaterin und Leiterin Unternehmensentwicklung hat sie Erfahrungen bei einem grossen Unternehmen gesammelt, Innovationsstrukturen geschaffen, Orte für Innovation geschaffen (Kraftwerk Zürich) und Ökosysteme aufgebaut. Als Co-Geschäftsführerin SchwyzNext unterstützt sie Start-ups und KMUs in der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Sie ist zudem im Innovationsrat der Universität Zürich. In der Freizeit konzipiert Stephanie Unterhaltungsprogramme für ihre Tochter oder macht gerne selber Kleider.
Pascal Wolf
Innovationscoach
pw@zinno.ch041 349 58 04
Das Entwickeln von Organisationen, Projekten und Geschäftsmodellen ist Pascals Kernkompetenz. Er begleitet Kunden im gesamten Prozess von der Konzeptionierung, über die Strategieentwicklung, die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zur Realisierung und Organisation. Dank dem Management Studium an der Universität Bern und seiner beruflichen Erfahrung verfügt er über breites Wissen in der Entrepreneurship-Thematik. Ansteckend wirkt Pascals Energie, die er beim Sport in der Natur tankt, im Sommer auf dem Bike und im Winter auf den Ski.
Alexander Steinecker
Externer Fachcoach
alexander.steinecker@csem.ch041 349 50 60
Alexander begleitet seit vielen Jahren den Transfer von hochstehenden Technologien in die Industrie. Um Technologie aus dem Labor zum wirtschaftlichen Einsatz zu bringen, ist oft ein langer Atem erforderlich. Mit seinen Erfahrungen am CSEM hat er einen breiten Überblick über technologische Möglichkeiten, kennt nationale und internationale Förderprogramme und freut sich, regionale Unternehmen bei Ihren Innovationsvorhaben zu unterstützen.
Alexander ist promovierter Physiker, war am CSEM als Projektmanager im Automatisierungsbereich tätig und verantwortet jetzt die regionalen Beziehungen am Standort Alpnach.
Sandro Zanella
Innovationscoach
sz@zinno.ch078 603 44 46
Sandro hat diverse Ausbildungen in der Finanzbranche gemacht und sich anschliessend ein breitgefächertes Wissen in diversen Branchen, Funktionen und in der Selbständigkeit mit Firmengründungen und -übernahmen angeeignet. Sowohl bei Grosskonzernen als auch bei innovativen Kleinunternehmen konnte Sandro viel Erfahrung sammeln. Vor allem liegen seine Kompetenzen im Bereich Unternehmensführung und -organisation, Personal, Verkauf und Gesprächsvermittlung. Seine Stärke liegt in der Lösungsfindung – ganz nach dem Motto: Es gibt immer einen Weg, wir finden ihn. Er entwickelt gerne Ideen mit und setzt seine Kreativität bei vielen spannenden Herausforderungen ein. Der Natur ist Sandro so sehr verbunden, dass er sich dem Bau von ökologischen Bauweisen und Häusern verschrieben hat und dieses Hobby zu einer seiner Aufgaben gemacht hat.
Jonas Kaufmann
Innovationscoach
jk@zinno.ch079 139 98 16
Jonas hat einen technischen Background und fand seine Stärken in den Bereichen Kundenbetreuung, Kundenbindung und im Verkauf. In diversen Funktionen und beim Mitwirken in Projekten konnte er sich viel Wissen aneignen. Nachdem er die höhere Fachschule abgeschlossen hatte, liess sich Jonas noch zum Dipl. Mentaltrainer ausbilden. Beim Entwickeln von neuen Ideen ist er ein kreativer Querdenker und kann durch seine grosse Begeisterungsfähigkeit viel Energie in eine Idee stecken. Er erkennt schnell das Potenzial in anderen Menschen und unterstützt diese bei ihren Vorhaben. In der Freizeit interessiert er sich für die Fotografie, ist sportbegeistert und verbringt gerne Zeit mit Familie und Freunden.
Mit dem Innovations-Checkup «Light» verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens. In den Bereichen Führung, Kultur […]
Für viele Organisationen ist dies eine komplexe Frage, die in den allermeisten Fällen nicht mit ja oder nein beantwortet werden […]
Ihr habt eine geniale Geschäftsidee und braucht inspirierenden Freiraum, um weiter an dieser zu feilen? Entwickelt gemeinsam während fünf Tagen […]
Die Idee ist einfach: Die oftmals abstrakten und sehr trockenen Compliance-Trainings unterhaltsam und spielerisch gestalten, damit die Mitarbeitenden besser verstehen, […]
Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft? Für viele Organisationen ist dies eine komplexe Frage, die in den allermeisten Fällen […]
Points-of-Entry
«zentralschweiz innovativ» ist eingebettet in ein breites Netzwerk von Partnerorganisationen. Die enge Zusammenarbeit mit den lokalen Anlaufstellen (Points-of-Entry) sorgt für eine ausgezeichnete Verankerung in den Zentralschweizer Kantonen. Mit den Forschungspartnern sowie mit wichtigen Organisationen und Verbänden der Wirtschaft stehen wir in ständigem Kontakt.