Über uns

Wenn es um Innovationen geht, ist ITZ die wichtigste Anlaufstelle in der Zentralschweiz. Wir arbeiten dafür mit Kunden und Partnern aus unterschiedlichsten Branchen, Unternehmen, öffentlichen und privaten Organisationen.

Unser Ziel ist es, den Innovationsstandort Zentralschweiz kontinuierlich und nachhaltig weiterzuentwickeln. Wir arbeiten tatkräftig als Motivator, Beschleuniger, Unterstützer und Mutmacher im Prozess von der Idee zur Innovation.

Kompetent, unbürokratisch, flexibel, schnell – das einzigartige Netzwerk von ITZ verbindet Forschung, Wirtschaft und Verwaltung und ermöglicht eine pragmatische und zielführende Unterstützung, um deine Innovation zu realisieren.

Beratung

Du hast die innovative Idee – wir haben die interdisziplinären Coaches, die dir mit ihrem technischen und betriebswirtschaftlichen Wissen zur Seite stehen. Gemeinsam evaluieren wir das Marktpotential, prüfen gesetzliche Rahmenbedingungen und unterstützen dich bei der Erarbeitung und Beurteilung deines Businessplans. Melde dich heute an zur kostenlosen Initialberatung!

Netzwerk

Profitiere von unseren hervorragenden Beziehungen zur Wirtschaft, zu Schweizer Hochschulen und Forschungsinstitutionen sowie zu den Behörden von Bund und Kantonen. Wir helfen dir, geeignete Partner zu finden, damit du deine Innovation optimal vorantreiben kannst.

Finanzierung

Wir kennen die unterschiedlichen regionalen, nationalen und internationalen Förderungs- und Finanzierungsquellen, die du nutzen kannst, um deine Idee umzusetzen. Gerne evaluieren wir mit dir alle Möglichkeiten und unterstützen dich mit unserem Know-how im Antragsverfahren bei den verschiedenen Förderprogrammen.

Unser Team

Christoph Lang

Nachdem Christoph lange Zeit international für grosse MedTech Firmen gearbeitet hat, in Asien Geschäftspartner und einen Geschäfts-Hub aufgebaut hat, sorgt er nun für die Leitung des ITZ. Ursprünglich aus der Technik kommend, sind seine Kompetenzen im Verkauf und Marketing sowie der Mediation. Seinen breiten Erfahrungsschatz ist er gerne bereit zu teilen und Kontakte, vor allem nach China, weiterzugeben. Geschäftsmodell-Innovation ist sein Ding aber auch das kreative Suchen nach Möglichkeiten um eine Herausforderung zu meistern. Sein Credo: Eine Innovation gilt als solche, wenn sie neue Ideen und Merkmale hervorbringt, die einen erheblichen Fortschritt in Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie ermöglichen.

Claudia Sarri

Claudia ist eine dynamische Persönlichkeit mit einer Leidenschaft für Kochen, Natur und Sport. Sie liebt es, ihre Zeit in den Bergen zu verbringen und aktiv zu sein. Beruflich hat sie beeindruckende Erfahrungen in grossen internationalen Unternehmen gesammelt, wo sie in den Bereichen Projektleitung, Support und Marketingkommunikation tätig war. Ihr Organisationstalent ermöglicht es ihr, das Backoffice effizient zu gestalten und auf ein höheres Niveau zu bringen. Claudias Fähigkeit zu managen macht sie zu einem geschätzten Teammitglied in unserer Organisation.

Muamer Mujkic

  • Head of Digital Marketing / Innovationscoach
  • mm@itz.ch
  • 041 349 50 66
Muamer ist unser Digital Man und sorgt dafür, dass alle Systeme in der Sales- und Marketing-Automation funktionieren. Sein Werdegang beinhaltet Stationen als Verkaufs- und Marketingleiter in verschiedenen Unternehmungen der Anlagenbau-, CRM/ERP- und Chemiebranche. Sales & Marketing Excellence 4.0 / Marketing-Automation sind seine Kompetenzen, welche er im Coaching anbietet. Daneben rockt er seine E-Gitarre in einer Band oder fährt sein Bike aus. Keep on riding!

Silvan Küng

Silvan hat selbst eigene Startups aufgebaut und hautnah erlebt, welche Herausforderungen an Neugründer gestellt werden. Seine Learnings möchte er gern an Unternehmer weitergeben und ist deshalb beim ITZ als Innovationscoach genau richtig. Seine Coachings bauen auf seinen Erfahrungen in Finanzierungsthemen, Wachstum, Supply Chains und Vermarktung bis zum internationalen Marktaufbau auf. Gleichzeitig lehr er als externer Dozent bei der Hochschule Luzern Studierende aus den verschiedensten Fakultäten, wie man eine Idee zum Business Case erarbeitet. Seine klare Vision: Die Startup- & Unternehmerlandschaft der Zentralschweiz stärken und ihr schweizweit mehr Visibilität & Netzwerk verschaffen!

Jasmin Ulrich

Jasmin ist eine junge Mediamatikerin, die das Team mit ihrem Wissen, ihrer Kreativität und ihrem Engagement ergänzt. Mit ihrer Leidenschaft für Technologie und Design bringt sie frische Ideen in jedes Projekt ein und sorgt dafür. Sie schätzt den dynamischen Alltag in ihrem Beruf, in dem sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen wie Webentwicklung, Grafikdesign und Marketing bewegen kann. Ansonsten kann man sie beim Entspannen in der Natur mit ein paar guten Freunden und Songs finden."

Celso Cattaneo

Celso ist Innovationscoach mit Fokus auf Unternehmertum. Er schätzt Menschen und Firmen, die mutig Herausforderungen angehen, um Veränderung zu bewirken. Als Co-Founder von Start-ups seit 20 Jahren, kennt er Hindernisse aus erster Hand und hilft diese zu umschiffen. Mit internationaler Business-Expertise, besonders in Deutschland, China und Japan, bringt Celso interkulturelle Kompetenz und Verständnis für globale Innovationsthemen ins Coaching. Im Strategieteam der Migros konnte er zudem grosse Themen im Corporate Development begleiten. Celso teilt sein Wissen gern, um regionale Unternehmen zu Innovation zu führen. Als Coach begleitet er Innovator*Innen, bringt neue Perspektiven ein und schafft Vernetzung. Freizeit verbringt er am liebsten in den Bergen – beim Snowboarden im Winter oder Gleitschirmfliegen im Sommer. Familie inklusive.
Stephanie Engels_ITZ

Stéphanie Engels

Stéphanie ist spezialisiert auf Innovationen in der Energie, im Smart City/Smart Community Bereich und in der Nachhaltigkeit. Als Umweltnaturwissenschaftlerin ETH/PhD, ehemalige Unternehmensberaterin und Leiterin Unternehmensentwicklung hat sie Erfahrungen bei einem grossen Unternehmen gesammelt, Innovationsstrukturen geschaffen, Orte für Innovation geschaffen (Kraftwerk Zürich) und Ökosysteme aufgebaut. Als Co-Geschäftsführerin SchwyzNext unterstützt sie Start-ups und KMUs in der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle. Sie ist zudem im Innovationsrat der Universität Zürich. In der Freizeit konzipiert Stephanie Unterhaltungsprogramme für ihre Tochter oder macht gerne selber Kleider.
Alexander Steinecker

Alexander Steinecker

Alexander begleitet seit vielen Jahren den Transfer von hochstehenden Technologien in die Industrie. Um Technologie aus dem Labor zum wirtschaftlichen Einsatz zu bringen, ist oft ein langer Atem erforderlich. Mit seinen Erfahrungen am CSEM hat er einen breiten Überblick über technologische Möglichkeiten, kennt nationale und internationale Förderprogramme und freut sich, regionale Unternehmen bei Ihren Innovationsvorhaben zu unterstützen. Alexander ist promovierter Physiker, war am CSEM als Projektmanager im Automatisierungsbereich tätig und verantwortet jetzt die regionalen Beziehungen am Standort Alpnach.

Ellen Zander

Mit viel technischem Know-How und Erfahrung aus einer grossen Deutschen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei hat sich Ellen entschieden, als Europäische Patentanwältin selbst eine Kanzlei mit Jonas zu gründen und ihr Wissen rund um Patente, Marken und Designs unkompliziert und transparent zu vermitteln. Als Jungunternehmerin versteht sie die Sprache und die Herausforderungen anderer Unternehmer. Neue Strategien entwickeln, spannende Projekte und die Zusammenarbeit mit innovationsbegeisterten Menschen prägen ihren Alltag. Nicht nur für Ihre Mandanten gibt Ellen täglich Alles, sondern auch seit nunmehr 20 Jahren steht sie auf der Judo-Matte. Daneben ist sie auch gerne in der Natur unterwegs und kann vor allem beim Wandern oder Surfen neue Energie tanken.

Jonas Lenz

Bevor Jonas sich entschieden hat, seine eigene Kanzlei mit Ellen zu gründen, baute er sich ein breitgefächertes technisches Fachwissen in den Bereichen Energie, Rohstoffe, Umweltverfahrenstechnik und Recycling auf, welches er bei seiner Ingenieurtätigkeit in der Erdöl- und Erdgasindustrie sowie bei seiner Arbeit in einer grossen Deutschen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei weiter vertiefen konnte. Seine Mandanten schätzen Jonas schnelle Auffassungsgabe und umfangreiches Wissen rund um Patente, Marken und Designs, welches er als selbstständiger Unternehmer und Europäischer Patentanwalt erfolgreich auf Augenhöhe vermittelt. Sein strategisches Denken setzt Jonas nicht nur täglich für seine Mandanten ein, sondern auch gerne auf dem Schachbrett. Als begeisterter Schallplatten-Sammler geniesst er in seiner Freizeit die Wellen guter Musik oder nimmt gerne die ein oder andere Welle beim Surfen mit.
Um in spezifischen Fachthemen zu coachen, verfügen wir über ein grosses Netzwerk an Fachcoaches, welche wir jederzeit zuziehen können.

Arbeiten beim ITZ

Lebst du für Innovationen und magst den Umgang mit Menschen? Bist du auf der Suche nach einem abwechslungsreichen und flexiblen Job? Wir sind immer wieder auf der Suche nach innovativen Köpfen und freuen uns auf deine Bewerbung. Offene Stellen findest du hier. Gibt es keine vakanten Stellen, kannst du uns auch gerne deine Initiativbewerbung zukommen lassen.

Und was ist deine Idee?

Komm bei uns vorbei für eine kostenlose Innovations-Beratung!
ITZ | InnovationsTransfer Zentralschweiz Logo
Mitgliederportal

Spezial-Angebote und mehr für ITZ-Mitglieder

Newsletter

Infos, News und Veranstaltungs-Hinweise bequem per E-Mail erhalten.

Newsletter